In dieser Episode erfahren Sie, wie Mikromobilität unseren Alltag verändern kann. Vorgestellt werden konkrete Lösungen zur Förderung von Fahrrädern, Rollern und Speed-Pedelecs. Raffaella Silvestri, Fachspezialistin für Mobilität beim Bundesamt für Energie, und Patrick Rérat, Professor für Mobilitätsgeografie an der Universität Lausanne, beleuchten die Herausforderungen und Chancen der Mikromobilität und präsentieren inspirierende Initiativen, die die Mobilität von Zürich bis Martigny neu gestalten. (Der Podcast ist nur auf Französisch verfügbar).
Erfahren Sie in diesem Podcast, wie Mikromobilität die alltäglichen Mobilitätsgewohnheiten in der Schweiz verändert. Fahrräder, Roller, Speed-Pedelecs – welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Städte und Gemeinden? Gemeinsam mit Raffaella Silvestri, Fachspezialistin für die Sektion Mobilität beim Bundesamt für Energie, und Patrick Rérat, Professor für Mobilitätsgeografie an der Universität Lausanne, beleuchtet diese Episode konkrete Lösungen zur Förderung dieser neuen Fortbewegungsmittel. Von Zürich bis Martigny – entdecken Sie inspirierende Initiativen und praxisnahe Tipps für eine zukunftsfähige urbane Mobilität.
Finden Sie alle Projektförderungen und wertvolle Informationen rund um das Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien für Ihre Stadt und Ihre Gemeinde hier: local-energy.swiss.